Schon seit Längerem stehen Rail.S und der Bahntechnologie Campus Havelland im lockeren Austausch. Jetzt, mit dem aktuellen Bundesprogramm „Zukunft Schienengüterverkehr“, ist es die beste Zeit, um gemeinsam weitere Schritte zu gehen. Gesagt, getan…beschnupperten sich die beiden Netzwerke in Rahmen eines Kick-off-Events am 22. Juni 2021 erstmals virtuell.
Der Bahntechnologie Campus Havelland in Wustermark, westlich von Berlin, ist ein Wissenschafts- und Wirtschafts-Campus auf dem Gelände eines privat geführten Rangierbahnhofs mit einem ehemaligen Bahnbetriebswerk. Schwerpunktmäßig werden Themen im Bereich des Schienengüterverkehrs behandelt. Vor allem durch den einfachen Zugang zur Schieneninfrastruktur kann der BTC eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis abbilden. So besteht über enge Partnerschaften die Möglichkeit der Nutzung der anliegenden Infrastruktur und der vorhandenen Serviceeinrichtungen. Am BTC Havelland hat sich im Frühjahr 2021 das Netzwerk RAIL-BB gegründet das strategischen Partnerschaften über den Standort hinaus anstrebt. Es bindet Forschungseinrichtungen sowie Teststrecken in räumlicher Nähe zum BTC Havelland mit ein.
Neben der Kurzvorstellung der Netzwerke sowie des Bundesprogrammes einschließlich aktueller Projektbeispiele durch das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung standen vor allem die teilnehmenden Unternehmen und Institutionen im Rahmen der „Members & Friends“ Pitch- Session selbst im Mittelpunkt. Insgesamt sechs Unternehmen und Institutionen nutzten die Gelegenheit, um nicht nur sich präsentieren, sondern auch ihren Kooperationswillen für zukünftige gemeinsame FuE-Projekte zu platzieren:
Deutsche Eisenbahn Service AG
AMSYS GmbH
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
nxtbase technologies GmbH
Technische Universität Berlin – Fachgebiet Schienenfahrzeuge
Rail & Logistik Center Wustermark
Die Präsentation zur Veranstaltung steht Ihnen hier zum Download bereit.
Nach dem Netzwerken ist vor dem Netzwerken – InfoTag Eisenbahn beim BTC am 17. September in der Wustermark
Am 17. September laden die Brandenburger Kollegen zum „InfoTag Eisenbahn“ auf den BahnTechnologie Campus Havelland ein. Über 20 Unternehmen und Bildungseinrichtungen der Bahnbranche werden vor Ort auf der Weiterbildungsmeile am Test- und Inbetriebnahmegleis mit Infoständen vertreten sein. Die ideale Gelegenheit, um die erste virtuelle Kontaktaufnahme auf einer persönlicheren Ebene fortzuführen und viele weitere Firmen aus dem BTC und Rail-BB-Netzwerk kennenzulernen. Bei Interesse dann melden Sie sich gern unter info@rail-s.de.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes