Erfolgreich hat die Wirtschaftsförderung Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Rail.S e. V. eine Delegationsreise mit britischen Bahntechnikexperten mit dem Thema „Business delegation to Germany on Railway technology and hydrogen based mobility“ vom 23. – 27. Januar 2023 in Sachsen durchgeführt. Ziel der Reise war es, einen Austausch sächsischer Unternehmen mit britischen Entscheidungsträgern aus der Bahnindustrie zu ermöglichen, um so Anknüpfpunkte, neue Projektansätze und Kooperationen zu generieren.

Das Programm war anspruchsvoll und zugleich sehr vielseitig und ermöglichte den britischen Teilnehmern viele unserer Netzwerkpartner kennenzulernen. Ein großer Dank gilt den gastgebenden, gestaltenden und teilnehmenden Rail.S-Mitgliedern sowie Netzwerkpartnern:

Technische Universität Dresden, Photon Meissener Technologies GmbH, Dresdner Verkehrsbetriebe AG, Smart Rail Connectivity Campus, Technische Universität Chemnitz, HZwo e. V.HÖRMANN Vehicle Engineering GmbH, RailMaint GmbH, Elektro-Thermit GmbH & Co. KG (Goldschmidt Group), DB Netz AG und der Faiveley Transport Leipzig GmbH.

Britische Delegationsteilnehmer im Überblick:

LPA Lighting Systems LTD. &

LPA Connection Systems LTD.

 

Unternehmensprofile gesamt als pdf. –> *hier* abrufbar.

Wir möchten uns hiermit auch ausdrücklich bei der Wirtschaftsförderung Sachsen, allen Partnern und Unterstützern sowie den britischen Delegationsteilnehmern für die erfolgreiche Reise bedanken!

Wenn Sie Projektideen, Interesse an einer Kooperation oder einem Austausch mit britischen Bahntechnikexperten haben, sprechen Sie uns gern an. Wir vernetzen Sie!

 

Dieses BBA-Projekt wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) gefördert und von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH koordiniert. Rail.S war mit der Organisation des Projekts beauftragt.