„Rail.S e. V. – Wir gestalten die Mobilität der Zukunft“

Der Schienenverkehr bietet bereits heute emissionsarme Mobilität bei herausragender Effizienz. All das prädestiniert das System Bahn für eine Schlüsselrolle in der gesellschaftlichen Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität.

Ein Wirtschaftsstandort mit starker Bahnindustrier ist damit ein Standort mit Zukunft. Die Mobilität von morgen verlangt, rechtzeitig auf Innovation, Forschung und Entwicklung zu setzen.

Daran arbeiten wir seit mehr als 20 Jahren. Der Rail.S e. V. – hervorgegangen aus BTS Bahntechnik Sachsen e. V. (BTS) und Innovationszentrum Bahntechnik Europa e. V. (IZBE) – vernetzt Hersteller, Zulieferer, Betreiber, Forschungseinrichtungen, Dienstleister und Institutionen entlang der Wertschöpfungskette. So ist eines der führenden nationalen Netzwerke im Bereich der Eisenbahnindustrie mit hoher europäischer Visibilität entstanden.

Gemeinsam gestalten wir die Mobilität der Zukunft – nicht zuletzt als Träger des vom Freistaat Sachsen geförderten Innovationsclusters SET4FUTURE.

Es ist uns eine große Ehre, dass Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hat. Zudem freuen wir uns, dass wir den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer sowie den Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig begrüßen dürfen.

Wir laden Sie sehr herzlich ein das 20jährige Jubiläum gemeinsam mit uns feierlich zu begehen.

Programm zur Festveranstaltung 20 Jahre Innovationsnetzwerk Bahn

13:30 UhrEinlass
mit Besuch der Begleitausstellung „Bahntechnologie made in Saxony“
14:00 UhrBegrüßung
Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtages
Prof. Dr. Arnd Stephan, Vorstandsvorsitzender Rail.S e. V.
14:10 UhrKeynote
Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
14:30 Uhr       Grußwort
Hugo Gratza, Leiter Abteilung Eisenbahnen im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Grußwort
Leonardo Dongiovanni, DG MOVE, Policy Officer, Generaldirektion für Mobilität und Verkehr, Brüssel
15:10 UhrCluster für eine starke und innovative Bahnindustrie
Thomas Jurk, Mitglied des Deutschen Bundestages und Staatsminister a. D.
im Gespräch mit

  • Claudia Hinrichs, Geschäftsführerin Ingenieurgesellschaft für Sicherungstechnik und Bau GmbH sowie ehemalige Vorstandvorsitzende Innovationszentrum Bahntechnik Europa e. V.
  • Michael Brandhorst, Geschäftsführer Photon Meissener Technologies GmbH sowie Vorstandsmitglied Rail.S e. V.
15.40 UhrKaffeepause
mit Besuch Begleitausstellung „Bahntechnologie made in Saxony“
16:15 UhrPodiumsdiskussion
„Forschung, Entwicklung und Zukunftstechnologien für eine nachhaltige Mobilität“

  • Eröffnungs-Statement: Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 
  • Moderation: Prof. Knut Ringat, Geschäftsführer Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)
  • Andreas Küster, Vorstandsvorsitzender ITS Saxonia e. V. und Vorstand Rail.S e. V.
  • Dr. Kristian Weiland, DB Netz AG, CTO und Leiter Konzernprogramm Digitale Schiene Deutschland
  • Prof. Corinna Salander, Direktorin Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung
  • Sören Claus, Geschäftsführer Smart Rail Connectivity Campus gGmbH
  • Müslüm Yakisan, Präsident DACH Region, ALSTOM Transport Deutschland GmbH
  • Dr. Michael Bernhardt, Geschäftsführer Rail Power Systems GmbH und Vizepräsident für Infrastruktur im Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB)
17:45 UhrSchlusswort
Dr. Steffen Röhlig, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Rail.S e. V.
anschließendEmpfang
mit Besuch der Begleitausstellung „Bahntechnologie made in Saxony“
21:00 UhrVoraussichtliches Ende der Veranstaltung

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren:

TOP-Sponsoren
Logo CERSSLogo CG RailLogo IZP - TOP-Sponsor
 
 Premium-Sponsoren
Logo CleanTec LightingPremium-Sponsor FUCHS Ingenieurbüro für Verkehrsbau GmbH Premium-Sponsor IFF Engineering & Consulting GmbH