Gerade in turbulenten Zeiten gibt uns Vertrautes Halt. Daher freuen wir uns, Sie in guter Tradition zu unserer Jahresauftaktveranstaltung einladen zu dürfen. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) möchten wir mit Ihnen einen Blick in das neue Bahntechnik-Jahr werfen, Sie über unsere Vereinsaktivitäten und Außenwirtschaftsmaßnahmen informieren und Ihnen Raum zum Mitgestalten geben.

Besonders freut es uns, dass wir Herrn Andreas Eckel vom Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung als Gastredner begrüßen dürfen. Als Forschungsbereichsleiter hat Herr Eckel die Einrichtung des im Juli 2021 eröffneten „Offenen Digitalen Testfeldes“ federführend begleitet und vorangetrieben. Auf dem Testfeld zwischen Halle (Saale) – Cottbus – Niesky können neue Technologien und Innovationen unter Realbedingungen erprobt werden. Das gilt beispielsweise für den Lärmschutz, den Umwelt- und Klimaschutz oder das automatisierte Fahren. Freuen Sie sich darauf, Näheres zum Testfeld und zu der einhergehenden Chancenvielfalt für die ansässige Bahnindustrie aus allererster Hand zu erfahren.

Nutzen Sie diesen virtuellen Vormittag, um sich in aller Kürze über die branchenrelevanten Aktivitäten in 2022 zu informieren und sich Impulse für Ihre Geschäftstätigkeit zu holen.

09:30 UhrBegrüßung durch die Gastgeber Rail.S und WFS
09:35 UhrWFS-Fahrplan 2022 – Die Veranstaltungen und Außenwirtschaftsaktivitäten mit Bezug zur Bahntechnik im Überblick
10:00 UhrRail.S-Fahrplan 2022 – Ausblick auf die geplanten Maßnahmen und Ziele
10:30 UhrDas Offene Digitale Testfeld für die Schienenverkehrsforschung – Ziele, Forschungsschwerpunkte und Chance für den Bahnindustriestandort Mitteldeutschland
Andreas Eckel, Forschungsbereichsleiter Strategische Planung, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung
11:00 UhrGelegenheit zum Austausch

Anmeldeschluss ist der 25. Januar 2022. Der Zugangslink wird ein Tag vor der Veranstaltung versendet.

 

powered by eveeno.de