Werfen Sie im Rahmen unseres beliebten Networking-Formates „Rail.S-Mitglieder laden ein“ einen Blick hinter die Kulissen eines Familienbetriebes, der sich bereits seit über 185 Jahren durch die effektive Verbindung von traditionellem Handwerk und modernen Produktionsmethoden erfolgreich auf dem Weltmarkt behauptet. Und wer möchte, kann im Rahmen einer gemeinsamen Stadtrundfahrt die deutsch-polnische Europastadt sowie die Veranstaltungsteilnehmer näher kennenlernen!
Zum Gastgeber Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei
Die Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei – mittlerweile geführt in 7. und 8. Generation – ist ein leistungsstarkes deutsches Unternehmen, das bereits im Jahre 1836 gegründet wurde. Neben Standardprodukten bietet der Familienbetrieb auch Spezialanfertigungen an. Die Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei prüft und wartet zudem Hebezeuge und Lastaufnahmemittel und führt Zugversuche für Ketten, Stahl- und Textilseile durch. Das Unternehmen ist ISO 9001 zertifiziert und die Produkte erfüllen die europäischen Normen.
Das Leistungsprofil – speziell für den Schienenfahrzeugbau – umfasst u. a.:
• Absturzsicherungen (Persönliche Schutzausrüstung – PSA),
• Netze für den Ausbau im Bereich Waggonbau,
• Achsfangseile, Abfangseile, Stromabnehmerseile, Erdungsseile,
• Hebezeuge und Traversen.
Das Programm
13.00 Uhr | Eintreffen der Gäste & Welcome-Snack |
13.30 Uhr | Begrüßung durch Rail.S Christin Lorenz, Managerin Strategie und Öffentlichkeitsarbeit |
13.35 Uhr | Wachstum, Werte und Nachfolgesicherung – Wie sich der Familienbetrieb Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei bereits seit über 185 Jahren auf dem Markt behauptet Helmut Goltz, Geschäftsführer Claudia Peschel-Goltz, Geschäftsführerin |
14.00 Uhr | Dyneema – das Material für die Zukunft Helmut Goltz, Geschäftsführer |
14.30 Uhr | Betriebsrundgang |
15.30 Uhr | vsl. Ende |
Hinweis zur Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerkapazität von 20 Personen werden die Plätze entsprechend der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Rail.S-Vereinsmitglieder werden bei der Platzvergabe vorrangig berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2023.
powered by eveeno.de