
Bildquelle: Applus+ IMA Dresden
Am 8. September ist es endlich wieder soweit, wenn es heißt „Rail.S-Mitglieder laden ein“! Gastgebendes Unternehmen ist die IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH – kurz Applus+ IMA Dresden. Als unabhängiges, zertifiziertes und akkreditiertes Prüfzentrum für die Schienenfahrzeugindustrie unterstützt Applus+ IMA Dresden Hersteller und Zulieferer im Entwicklungsprozess, um Produkte durch reales und virtuelles Prüfen schneller marktfähig zu machen sowie Verkehrsbetriebe bei der Schadensanalyse und Produktoptimierung zu unterstützen.
Nutzen Sie die Chance und lernen Sie unser neues Vereinsmitglied mit all seinen Know-how und Kompetenzen näher kennen. Die Besichtigung des Prüfzentrums steht natürlich auch auf dem Programm!
Zum Gastgeber Applus+ IMA Dresden
Auf über 10.000m² Prüffläche in zertifizierten und akkreditierten Prüflaboren testet Applus+ IMA Dresden innovative Produkte und Technologien aus der Luftfahrt-, Schienenfahrzeug-, Automobil- und Medizintechnik, dem Schiffbau, der Kunststoff-, Metall- und Elektroindustrie und anderen Industriezweigen.
Entwickler, Konstrukteure und Betreiber aus aller Welt setzen auf die Ingenieurkompetenz der Applus+ IMA Dresden. Angefangen bei Berechnung und Simulation, weiter zu Messfahrten und Prüflasterstellung hin zur Bewertung von Konstruktionen und Optimierung von Produkten. Zuverlässige Ergebnisse sind Festigkeitsnachweise, detaillierte Prüfberichte und fundierte Werkstoffinformationen, die weltweit helfen die Industrie und Mobilität von morgen wettbewerbsfähig zu machen.
Das Programm
13.30 Uhr | Eintreffen der Gäste & Welcome-Snack |
14.00 Uhr | Begrüßung Christin Lorenz, Managerin Strategie und Öffentlichkeitsarbeit, Rail.S Dr.-Ing. Toni Ehrig, Geschäftsführer, Applus+ IMA Dresden |
14.10 Uhr | Applus+ IMA Dresden stellt sich vor Dr.-Ing. Toni Ehrig, Geschäftsführer, Applus+ IMA Dresden |
14.30 Uhr | „Der Festigkeitsnachweis im Zulassungsprozess für Schienenfahrzeuge“ Prof. Dr.-Ing. Roland Rennert |
15.00 Uhr | Besichtigung des Prüfzentrums |
16.30 Uhr | vsl. Ende |
Hinweis zur Anmeldung: Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerkapazität von 30 Personen werden die Plätze entsprechend der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Rail.S-Vereinsmitglieder werden bei der Platzvergabe vorrangig berücksichtigt.
powered by eveeno.de