Die Veranstaltung zielt darauf ab, eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien für die Wertschöpfungskette der Bahntechnik und Mobilität – und darüber hinaus – zu erörtern: Künstliche Intelligenz (KI) stellt in der Tat einen sehr wichtigen Motor für Innovation und Leistung dar, muss aber noch in ihren tatsächlichen Möglichkeiten und breiten Anwendungsmöglichkeiten in der gesamten Wertschöpfungskette verstanden werden. Die Veranstaltung ist daher als „Acceleration Event“ konzipiert, um die Technologie, ihre Merkmale und ihre potenziellen Anwendungen zu verstehen. Ziel ist es daher, die Technologie und ihre Typologien, ihre Vorteile und ihr Geschäftspotenzial für die Wertschöpfungskette im Bereich Bahn und Mobilität vorzustellen und zu verstehen.

Präsentationen über aktuelle, inspirierende Anwendungsfälle sowie Brainstorming, Pitches, Gruppenarbeit und Networking werden den Teilnehmern helfen, neue Anwendungsfälle zu identifizieren, die Unternehmen dabei helfen, die Sicherheit, Leistung, Nachhaltigkeit und Qualität von industriellen Prozessen, Produkten und Dienstleistungen zu verbessern.

An wen ist die Veranstaltung adressiert?

  • Eisenbahn-Zulieferindustrie, mit besonderem Augenmerk auf KMU
  • Bahntechnik- und Mobilitätscluster
  • Bahn-, LRT- und U-Bahn-Betreiber und Infrastrukturbetreiber
  • Universitäten, Technologiezentren, Inkubatoren, Beschleuniger

Agenda

  • Die Agenda können Sie hier einsehen.

Anmeldung & Fragen

Die Anmeldung ist bis zum 1. Juni 2023 über den folgenden Link möglich.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Rico Siegmund (rico.siegmund@rail-s.de) wenden.