Nach vier Jahren Warten auf die InnoTrans, die Weltleitmesse der Bahntechnik, war die Wiedersehensfreude vom 20. bis 23. September umso größer und dies freute nicht nur unseren Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Arnd Stephan:
„Rail.S ist mit über 100 Mitgliedern eines der Top-3 Branchennetzwerke der deutschen Bahnindustrie. Das unterstrichen wir auf 250 Quadratmetern Ausstellungsfläche auf der weltweit wichtigsten Bahntechnik-Messe InnoTrans. Unsere Mitglieder zeigten dort ihre neuesten Entwicklungen, die Bandbreite war sehr groß. So stellte die Firma CG Rail GmbH ein neues Leichtbaumodul für Fahrzeugdächer vor, das große Lasten tragen kann, um mehr Technik auf Fahrzeuge zu bringen, ohne dass diese schwerer werden. Oder das Unternehmen Skeleton Technologies GmbH, das ein Hochleistungs-Energierückgewinnungssystem für Schienenfahrzeuge entwickelt hat. Die Energieeffizienz von Bahnen ist schon heute hervorragend, kann aber immer noch weiter verbessert werden. Darüber hinaus empfingen hochinnovative Ingenieurdienstleister für Schienenfahrzeuge und Bahninfrastruktur, wie CE cideon engineering GmbH & Co. KG, ISB mbH, IZP Dresden mbH, Schüßler-Plan GmbH, WILSON RAIL Engineering, CDM Smith SE, BPS rail GmbH, PRISMA Engineering GmbH, sowie GW Batterien und IGH Automation GmbH und K-Businesscom GmbH an unserem Gemeinschaftsstand ihre Kunden aus aller Welt. Ein hohes internationales Interesse erhielt auch unser Aussteller Smart Rail Connectivity Campus, der im Erzgebirge bei Annaberg-Buchholz eine einzigartige Teststrecke betreibt, auf der Bahntechnik von morgen schon heute Realität ist.“
Zurückblickend war es ein ereignisreiches Wiedersehen. Liebe InnoTrans, was haben wir in diesem Jahr doch alles zusammen erlebt:
- Zusammen mit 15 Ausstellern feierte der Rail.S-Gemeinschaftsstand sein erfolgreiches Debüt.
- Der „Sächsische Abend“, traditionell veranstaltet zusammen mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, wurde von unserem Sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig eröffnet. Ein schönes und bedeutsames Signal an das Rail.S-Netzwerk sowie die gesamte sächsische Bahnindustrie. Hierbei wurden auch insbesondere unsere Preisträger des SET4FUTURE Innovation Awards Photon Meissener Technologies und CG Rail für ihren Innovationsgeist gewürdigt.
- Ein zukunftsweisendes und zu 100 Prozent sächsisches Kooperationsprojekt zum Thema „batterie-elektrisches Fahren im Erzgebirge“ wurde im Beisein des Sächsischen Staatssekretärs Thomas Kralinski von den 7 Partnern DB Energie, DB RegioNetz Infrastrutkur/Erzgebirgsbahn, F&S PROZESSAUTOMATION GmbH, Rail Power Systems GmbH, Smart Rail Connectivity Campus, TU Dresden und Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) angestoßen.
- Der einst lose europäische Bahntechnikclusterverbund hat sich als Verein ERCI European Railway Clusters Initiative ASBL ausgegründet. Die InnoTrans gab den passenden Rahmen für die feierliche Gründungszeremonie. Wir wünschen uns noch viele weitere Dekaden freundschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren 14 ERCI-Partnerclustern.
- Die ERCI Innovation Awards wurden verliehen. In der Kategorie „Bestes Mittelstandsunternehmen“ wurde das britische Unternehmen Vanguard Sustainable Transport Solutions für ihr innovatives Hybrid-/Wasserstoff-Traktionssystem ausgezeichnet. Das französische Unternehmen iXblue überzeugte in der Kategorie „Bestes Großunternehmen“ mit ihrem wegweisenden Konzept für virtuelle Balisen. Den „Coup de Cœur“-Award erhielt das spanische Unternehmen Metrotenerife (Metropolitano de Tenerife S.A.) für die Entwicklung von herausnehmbaren Isolierkammern für Rillenschienen. Wir gratulieren den Preisträgern nochmals ganz herzlich für die wohlverdiente Auszeichnung und hoffen insgeheim, dass 2023 auch wieder ein Rail.S-Mitglied auf dem Siegertreppchen steht.
- Und zu guter Letzt wurden wieder zahlreiche Gespräche geführt und auch internationale Kontakte wie u. a. nach Kanada, Österreich, Serbien und in die Schweiz für zukünftige gemeinsame Vorhaben geknüpft.
Wir freuen uns jetzt schon auf unser Wiedersehen in 2024 und wünschen unseren Ausstellern gute Geschäfte und sagen „Tschüß bis zum nächsten Mal“!
























Bilder: eventfotografen.berlin & RPS