Am 27. September fand bei der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) das Netzwerktreffen Schiene Rheinland statt, federführend organisiert von tracking-rail GmbH – seit diesem Jahr auch ein geschätztes Mitglied im Rail.S e. V.  An diesem mittlerweile zur Tradition gewordenen netzwerkübergreifenden Treffen gesellten sich unter den 30 Teilnehmenden auch ein Dutzend Rail.S-Mitglieder, um den Austausch mit dem Netzwerk Schiene Rheinland zu pflegen und zu leben.

Nach dem letzten Treffen im April bei den Verkehrsbetrieben Brandenburg an der Havel war die Straßenbahnzentralwerkstatt der VGF in der Rolle des Gastgebers. Zentrales Thema der Veranstaltung war die Instandhaltung von Straßenbahn- bzw. Stadtbahnfahrzeugen. Passend dazu wurde den Teilnehmenden ein spannender Einblick in die Werkstattabläufe der VGF gegeben. Hierbei ist im Besonderen der einfallsreiche Umgang der Verkehrsbetriebe mit den Neufahrzeugen, die deutlich länger als die bisherigen Bahnen sind, hervorzuheben, sowie der spannende Ansatz Auszubildende bereits früh mit eigenen Projekten in die Werkstattprozesse einzubinden. Die anschließenden Fachvorträge beschäftigten sich mit der Beschaffung der neusten Fahrzeuggeneration in Frankfurt, dem Einsatz von Drohnen in der Fahrzeuginstandhaltung und der Kameratechnik von Schienenfahrzeugen. Ganz nebenbei durfte auch noch die neue Straßenbahn von Alstom besichtigt werden. Beim abschließenden Networking-Abend wurde die InnoTrans noch einmal Revue passieren lassen und bereits Ansätze, Themen und Orte für das nächste Treffen der beiden Netzwerke besprochen.

Wir danken unserem Rail.S-Mitglied tracking-rail GmbH für die wieder einmal tolle Organisation und Durchführung der Veranstaltung und freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal! Vielleicht sogar in Sachsen?!