Innovationscluster SET4FUTURE sucht zukunftsweisende Produkte und Lösungen aus der Bahnindustrie!

Bereits zum vierten Mal ruft SET4FUTURE – das Innovationscluster für smarte Lösungen auf der Schiene, getragen vom Rail.S e. V.– den Innovation Award aus. Gesucht werden auch in diesem Jahr wieder innovative Produkte, Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle, die ein Aushängeschild für die Bahntechnik der Zukunft sind. Und das Beste hierbei ist: Mit einer Bewerbung gibt es gleich zwei Siegchancen, denn die Preisträger des SET4FUTURE Innovation Award qualifizieren sich automatisch für den Wettbewerb der europäischen Bahnclusterinitiative ERCI European Railway Clusters Initiative.

Mitmachen lohnt sich!

Mit den Wettbewerben möchten wir den innovativen Produkten, Technologien, Lösungen und Geschäftsmodellen, an den tagtäglich und vehement in den Unternehmen der Bahnbranche gearbeitet werden, eine aufmerksamkeitswirksame Bühne geben. Denn was nützt die beste Idee, wenn niemand davon erfährt?!

Die Preisträger des SET4FUTURE Innovation Awards….

  • werden im Rahmen des Rail.S-Sommerfestes am 05. Juli 2023 in Dresden geehrt. Rail.S gehört mit über 100 Vereinsmitgliedern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den größten Bahntechnikclustern in Deutschland und bietet damit die perfekte Bühne für die preisgekrönten Innovationen. Die Teilnahme am Rail.S-Sommerfest ist für die Preisträger natürlich kostenfrei.
  • …. profitieren von einer professionellen und aufmerksamkeitsstarken Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Neben den Veröffentlichungen auf den Rail.S-Kanälen (u. a. Homepage, Newsletter, Rail.S Industry Guide – ehemals Rail.S Branchenkatalog; LinkedIn) konnten die Preisträger im letzten Jahr beispielsweise auch in der InnoTrans-Ausgabe der ETR Eisenbahntechnischen Rundschau platziert werden.
  • …. erhalten unabhängig von einer Platzierung beim ERCI Innovation Award die Möglichkeit Ihre Innovation im Rahmen eines ERCI-Online-Seminars einem internationalen Publikum vorzustellen. Zusammen mit unseren 14 weiteren ERCI-Partnerclustern aus 16 Ländern schaffen wir mit dem ERCI-Online-Seminar eine Plattform mit europäischer Strahlkraft, die Ihr Unternehmen auf der Suche nach Kooperations- und Geschäftspartnern, Kunden, Investoren etc. für sich nutzen kann. Insgesamt vereint die Bahnclusterinitiative 2.000 Unternehmen und Institutionen aus ganz Europa unter einem Dach.

Eine Bewerbung, zwei Wettbewerbe – Jetzt bewerben und sich für den europäischen ERCI Innovation Award qualifizieren!

Der ERCI Innovation Award wird bereits zum neunten Mal von der europäischen Bahnclusterinitiative ERCI European Railway Clusters Initiative ausgelobt. Gewürdigt werden Innovationsprojekte europäischer Unternehmen der Bahntechnik in den Kategorien „Innovativstes Großunternehmen“, „Innovativstes Klein- und Mittelständisches Unternehmen“ und „Coup de Coeur“.

Der SET4FUTURE Innovation Award wird dem ERCI Innovation Award vorgeschaltet. Die TOP 3 des SET4FUTURE Innovation Award qualifizieren sich automatisch für den europäischen Innovationswettbewerb des ERCI – vorausgesetzt die Preisträger erfüllen die Wettbewerbsregeln des ERCI (mind. TRL 7 oder höher). Ausgenommen zur Sonderregelung zum Technology Readiness Level (TRL) sind die Regularien beider Wettbewerbe identisch, d.h. es muss nur eine Bewerbung eingereicht werden!

Teilnahmebedingungen für SET4FUTURE bzw. ERCI Innovation Award:

  • Forschungszentren und Universitäten können sich nur im Konsortium mit mind. einem Industrieunternehmen bewerben. Hierbei muss sichergestellt sein, dass der Hauptantragsteller aus der Industrie kommt (KMU oder Großunternehmen). Start-ups sind ebenso ausdrücklich willkommen.
  • Für den ERCI Innovation Award gilt eine Sonderwettbewerbsregel: Bewerbungen für den SET4FUTURE Innovation Award können unabhängig vom TRL (Technology Readiness-Level) eingereicht werden. Es können sich jedoch nur Bewerbungen mit TRL=7 oder höher für den ERCI Innovation Award qualifizieren.
  • Der Bewerbungsbogen (Application Form) muss in deutscher und englischer Sprache abgegeben werden.
  • Teilnahmeschluss für die regionale Vorauswahl im Rahmen des SET4FUTURE Innovation Awards ist der 25. Mai 2023, 24:00 MESZ.

Bewertungskriterien SET4FUTURE bzw. ERCI Innovation Award:

Die Bewertungskriterien beider Wettbewerbe sind identisch. Die Gewichtung der Kriterien rangiert von 3 (sehr wichtig) bis 1 (weniger wichtig).

  • Innovationsgrad des Produkts / der Dienstleistung in Bezug auf den Stand der Technik (3)
  • Wirtschaftlicher Mehrwert (2)
  • Wettbewerbsvorteil, den die Innovation dem Unternehmen bringt / bringen kann (2)
  • Positive gesellschaftliche Auswirkungen der Innovation auf die auf europäischer und internationaler Ebene definierten gesellschaftlichen und wettbewerblichen Herausforderungen (1)
  • Vernetzungsgrad (mit anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen) bei der Schaffung der Innovation (1)
  • Wirkungsumfang (Land, Europa, Welt – geografische Aspekte) (1)

Jury SET4FUTURE bzw. ERCI Innovation Award

Die 4-köpfige Jury des regionalen SET4FUTURE  Wettbewerbs setzt sich wie folgt zusammen:

  • Prof. Dr.-Ing. Ronald Tetzlaff, Chief Officer Technologietransfer und Internationalisierung an der TU Dresden / Rail.S-Beirat
  • Michael Fohrer, Inhaber MF International Consulting & Business Development / President Business Unit Rail, PILZ GmbH & Co. KG, Beiratsmitglied / Rail.S-Beirat
  • Dr. André Günther, Branchenleiter Mobilität, Abteilung Strategie, Branchen, Marketing, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
  • Christin Lorenz, Managerin Strategie & Öffentlichkeitsarbeit, Rail.S e. V.

Die Jury des ERCI Innovation Awards setzt sich aus 15 Jurorinnen und Juroren zusammen, wobei jedes ERCI-Partnercluster eine Jurorin bzw. Juroren stellt.

Und so funktioniert’s!

1. Bewerbungsphase: Reichen Sie bis zum 25. Mai 2023 die vollständigen Bewerbungsunterlagen für den SET4FUTURE Innovation Award über info@rail-s.de ein:

  • Bewerbungsformular (max. 2 Seiten im Word-Format in deutscher UND englischer Sprache)
  • 5 Folien (im ppt-Format), die die Innovation näher beschreiben (in englischer Sprache)
  • aussagekräftige, pressefähige Fotos zur Innovation (mit Mindestauflösung von 300 dpi und Bildquellenangabe)
  • Optional: zusätzliche Dokumente zur Veranschaulichung des  vorgestellten innovativen Produkts/Dienstleistung/Projekts (z.B. Zertifizierungsberichte…) mit Nennung des Antragstellers sowie der eingereichten Innovation.

2. Preisverleihung SET4FUTURE Innovation Award: Die Preisverleihung findet im Rahmen des Rail.S-Sommerfestes am 05. Juli 2023 in Dresden statt.

3. Nominierung ERCI Innovation Award: Die TOP 3 des SET4FUTURE Innovation Awards ist automatischen für den ERCI Innovation Award nominiert – vorausgesetzt die Preisträger erfüllen ebenso die Sonderregelung des ERCI Innovation Award ( mind. TRL 7 oder höher). Andernfalls rückt der nächstplatzierte Bewerber für den europäischen Wettbewerb nach. Für den ERCI Innovation Award sind keine weiteren Unterlagen einzureichen.

4. Preisverleihung ERCI Innovation Award: Die Preisverleihung zum diesjährigen ERCI Innovation Award ist im Rahmen der Internationalen Bahntechnikmesse TRAKO vom 19.-22. September 2023 in Danzig geplant und wird vom polnischen ERCI-Partner Południowy Klaster Kolejowy – Southern Railway Cluster ausgerichtet. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Unterlagen zum Herunterladen:

>>>SET4FUTURE/ERCI Innovation Award 2023: Bewerbungsbogen zum Ausfüllen

>>>SET4FUTURE/ERCI Innovation Award 2023: Wettbewerbsregeln

Bewerbungsschluss für die regionale Vorauswahl im Rahmen des SET4FUTURE Innovation Award: 25. Mai 2023

Die Preisträger des SET4FUTURE Innovation Awards der letzten Jahre!