Am 25. März feierte Rail.S mit seinem neuen Seminar-Angebot „So gelingt Ihr Markteinstieg Bahntechnik“ Premiere. Das Online-Seminar richtete sich insbesondere an (Mittelstands-) Unternehmen, die den Neueinstieg in den Bahnmarkt suchen oder ihr Marktverständnis sowie ihre Geschäftschancen ausbauen wollen. Der thematische Schwerpunkt lag zunächst auf dem Schienenfahrzeug und dessen Zulieferkette.

Das Online-Seminar verfolgte dabei sechs Lernziele:

1. Besseres Verständnis über die Branchenstruktur, die Wertschöpfungsketten und wesentliche Akteursgruppen

2. Überblick über die Marktsegmente und die Marktentwicklung (insbesondere Volumina, Wachstumsraten sowie (globale) Nachfragetrends)

3. Vertiefter Einblick in die Struktur des Fahrzeugliefergeschäfts

4. Überblick über notwendige Zertifizierungen für den Markteinstieg sowie über technische Normen, Standards und Gesetze für die Produktzulassung

5. Verständnis der funktionalen Fahrzeugstruktur und Lebenszyklus eines Schienenfahrzeugs

6. Überblick über wesentliche technologische Aspekte, Treiber und Trends im Schienenfahrzeugmarkt

Hierbei wurde auf die Expertise aus dem Rail.S-Netzwerk mit Prof. Dr. Stephan, Inhaber der Professur für Elektrische Bahnen an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden und Geschäftsführer der IFB Institut für Bahntechnik GmbH, Ingolf Sauermann, Inhaber der Firma PECS-WORK sowie Dirk-Ulrich Krüger, Rail.S-Clustermanager, zurückgegriffen.

„Es freut uns sehr, dass das neue Format so gut angenommen worden ist. Dies bestärkt uns, diesen Weg weiterzugehen. Auf der einen Seite kann der Rail.S und seine Vereinsmitglieder ihre Kompetenzen ausspielen und auf der anderen Seite geben wir Unternehmen anderer Branchen mit rücklaufendem Trend neue Geschäftsperspektiven. Eine Win-Win-Situation für alle“, resümiert Rail.S-Clustermanager Dirk-Ulrich Krüger.

Weitere Termine – auch zum neuen Schwerpunktthema „Infrastrukturausrüstung und Bahnstromversorgung“ sind nun in Planung. Bei Teilnahme-Interesse senden Sie uns gern eine Mail über info@rail-s.de. Wir halten Sie hierzu gern auf dem Laufenden.