Wie geht man vertragsrechtlich mit pandemiebedingten Unsicherheiten wie höherer Gewalt und Leistungserschwernissen um? Was ist bei bestehenden Verträgen noch möglich und was muss bei neuen Verträgen beachtet werden? Nach dem erfolgreichen Debüt auf dem europäischen Parkett – im Rahmen der ERCI-Online-Seminare – hatten wir uns gedacht, dass wir diese stets aktuellen und hochrelevanten Themen auch unserem Rail.S-Netzwerk nicht vorenthalten möchten. Gesagt, getan, lud die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Axel Schober am 11. März zu einer neuen virtuellen Ausgabe von „Rail.S-Mitglieder laden ein“ ein, um die Teilnehmer auf einen Kurztrip durch das deutsche und internationale Vertragsrecht – praxisnah an aktuellen Fallbeispielen erklärt – mitzunehmen.
Die Rechtsanwaltskanzlei von Dr. Axel Schober ist auf das nationale und insbesondere internationale Handels- und Gesellschaftsrecht spezialisiert, einschließlich AGB, und vermag somit den Mandanten in allen wichtigen einschlägigen Fragen zielführende Unterstützung gewähren. Eine Besonderheit der Kanzlei ist zudem, dass sie weltweit aktive Unterstützung im Vertrieb und in der Zusammenarbeit im Rahmen von speziellen Projekten bieten kann (Arbeitssprachen sind Deutsch, Englisch und Französisch).
Ein weiteres, sehr spezielles Tätigkeitsfeld der Kanzlei ist Schiedsgerichtsbarkeit (Commercial Arbitration), auch international (wie z.B. in deutsch-russischen oder -chinesischen, aber natürlich auch innereuropäischen Schiedsgerichtsverfahren). RA Dr. Schober ist seit vielen Jahren aktives Vereinsmitglied und mit den vertraglichen Gegebenheiten im Bahnwesen bestens vertraut.
Die nächsten Termine stehen schon fest – Jetzt anmelden!
27. April 2021 | 14.00 – 15.30 Uhr | Online
26. Mai 2021 | 14.00 – 16.00 Uhr | Online